top of page

Nähere Infos

Notfalltraining

Pulskurs – Erste Hilfe & Weiterbildung

Beschreibung

Das Notfalltraining folgt einem standardisierten Konzept mit einer Dauer von rund drei Zeitstunden. Inhaltliche Schwerpunkte und Umfang können flexibel auf die jeweiligen Anforderungen und Zielgruppen abgestimmt werden – sowohl thematisch als auch zeitlich. Standardinhalte des Trainings umfassen: - Absetzen eines Notrufs - Vorgehen bei Bewusstlosigkeit - Atemkontrolle und ihre Besonderheiten - Seitenlage - Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) - Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) - Erweitertes Atemwegsmanagement - Realitätsnahe Fallsimulationen und Rollenspiele Für medizinisches Fachpersonal kann das Training optional um spezifische Inhalte, wie z. B. das Anlegen eines venösen Zugangs, erweitert werden. Trotz seiner strukturierten Ausrichtung bleibt das Notfalltraining flexibel – praxisorientiert, interaktiv und an den jeweiligen beruflichen Alltag angepasst.

Zielgruppe

Das Notfalltraining richtet sich primär an medizinisches Fachpersonal in Arzt-, Physiotherapie- und anderen Gesundheitsfachpraxen sowie an Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen. Darüber hinaus eignet sich das Training für alle Personen, die ihre Kenntnisse und Handlungssicherheit im Umgang mit medizinischen Notfallsituationen vertiefen möchten – unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation.

Voraussetzung

Das Notfalltraining folgt zwar einem klar strukturierten Konzept, lässt sich aber flexibel an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Teilnehmenden anpassen. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist ausreichende Motivation zur aktiven Mitarbeit – spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zeit & Ort

Das Seminar kann entweder in unseren Räumlichkeiten oder als Inhouse-Veranstaltung direkt vor Ort durchgeführt werden. Die reguläre Dauer beträgt ca. drei Zeitstunden, kann jedoch im Vorfeld nach Absprache verkürzt oder verlängert werden. Für realitätsnahe Fallsimulationen und Rollenspiele werden bei Inhouse-Terminen gerne die vorhandenen räumlichen Gegebenheiten genutzt.

Kosten

Die Seminarkosten für das Notfalltraining teilen wir Ihnen gerne im Rahmen eines individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebots mit. Für Anfragen bitte den oben aufgeführten Button „Kurs anfordern“ nutzen.

Anerkennung

Auf Wunsch wird für jede teilnehmende Person eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Diese Bescheinigung dient gleichzeitig als anerkannter Nachweis für das Corhelper-System im Kreis Soest – ein etabliertes Ersthelfersystem, das qualifizierte Helfende im Notfall gezielt alarmiert und einbindet.

Häufig gefragt, schnell gelöst

bottom of page