Terms and Conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anbieterinformationen
Pulskurs Inhaber Christoph Bellgardt
Melsterstr. 11, 59457 Werl
Telefon: 02922 9101040
E-Mail: info@pulskurs.de
Website: www.pulskurs.de
2. Geltungsbereich
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen und Angebote von Pulskurs Inhaber Christoph Bellgardt (nachfolgend "Pulskurs").
2.2. Abweichende oder ergänzende Regelungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
2.3. Mit der Anmeldung zu einem Seminar oder der Terminvereinbarung erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
3. Leistungen
3.1. Pulskurs bietet Kurse, Schulungen und Trainings (nachfolgend "Seminare") an.
3.2. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Seminarbeschreibung oder individuellen Vereinbarung. Pulskurs behält sich das Recht vor, Seminarinhalte aus didaktischen oder organisatorischen Gründen zu optimieren oder anzupassen, soweit dies für die Erreichung der Schulungsziele erforderlich ist.
3.3. Teilnehmende haben sich mindestens 10 Minuten vor Kursbeginn am Veranstaltungsort einzufinden. Ein verspätetes Erscheinen kann zur Teilnahmeverweigerung ohne Erstattungsanspruch führen. Unternehmen, die interne Kurse organisieren, sind verpflichtet, alle Teilnehmenden über diese Regelung zu informieren.
3.4. Identifikationspflicht
-
Teilnehmende müssen ein gültiges amtliches Ausweisdokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass) mitführen und auf Verlangen vorzeigen.
-
Fehlt ein entsprechendes Dokument, kann die Teilnahme oder die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung/Zertifikats verweigert werden. Eine Erstattung ist ausgeschlossen. Das Dokument muss spätestens bei Kursbeginn vorgelegt werden, wenn verlangt wird.
-
Die Identitätskontrolle dient dem Schutz vor Missbrauch.
3.5. Teilnehmerzahl bei bestimmten Schulungen
-
Für die Erste-Hilfe-Ausbildung, -Fortbildung sowie die Schulung für Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen und eine Maximalteilnehmerzahl von 20 Personen.
-
Wird die Mindestteilnehmerzahl bei einem internen Seminar nicht erreicht, wird die Differenz zur Mindestteilnehmerzahl mit 60 Euro pro fehlender Person in Rechnung gestellt.
4. Vertragsabschluss
4.1. Die Anmeldung zu einem öffentlichten Seminar von Pulskurs erfolgt ausschließlich über das
-
Anmeldende Personen erhalten eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail und sind verpflichtet, ihren Spam-Ordner regelmäßig zu prüfen. Sollte die Bestätigung innerhalb von 24 Stunden nicht eingehen, ist Pulskurs umgehend zu kontaktieren.
-
Die anmeldenden Personen verpflichten sich wahrheitsgemäße und korrekte Angaben bei der Anmeldung zu machen.
4.2. Seminaranfragen sollen über das Anfrageportal gestellt werden. Die Terminvereinbarung erfolgt schriftlich per E-Mail und bedarf der Zustimmung beider Parteien.
4.3. Mit der Anmeldung oder Terminvereinbarung kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Teilnehmenden bzw. der entsendenden Stelle und Pulskurs zustande.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Alle Preise sind Endpreise, sofern nicht anders angegeben oder individuell vereinbart.
5.2. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich als Selbstzahler per Überweisung vor Kursbeginn, sofern keine andere Zahlungsweise vereinbart wurde.
5.3. Nach Online-Anmeldung als Selbstzahler wird eine Rechnung per E-Mail versandt. Die Zahlungsmodalitäten sind der Rechnung zu entnehmen.
5.4. Pulskurs behält sich das Recht vor, gesetzliche Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen sowie Mahngebühren für notwendige Zahlungserinnerungen zu erheben.
5.5. Abrechnung über Arbeitgeber oder Unfallversicherungsträger (UVT/BG)
-
Unternehmen, Einrichtungen oder Teilnehmende, deren Kosten vom Arbeitgeber oder einem Unfallversicherungsträger übernommen werden, können die Abrechnung direkt über Pulskurs vornehmen lassen.
-
Voraussetzung ist die Vorlage eines originalen Gutscheins oder eines korrekt ausgefüllten Abrechnungsformulars mit Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers am Seminartag.
-
Liegt das erforderliche Dokument nicht vor oder ist es fehlerhaft, wird die volle Teilnahmegebühr dem Unternehmen bzw. Teilnehmenden zu Selbstzahlerkonditionen in Rechnung gestellt
5.6. Zusatzkosten für Inhouse-Schulungen
Bei Inhouse-Schulungen verpflichtet sich der Auftraggeber zur Übernahme von Anfahrtskosten sowie eines Mehraufwands in Höhe von 162,96 Euro. Diese Kosten werden zusätzlich zur Seminargebühr berechnet und sind innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen.
6. Stornierung und Rücktritt
6.1. Stornierungen sind schriftlich per E-Mail vorzunehmen.
6.2. Stornierungsfristen und Gebühren:
-
Kostenfreie Stornierung: Bis 7 Tage vor Seminarbeginn.
-
50 % der Teilnahmegebühr: Bei Stornierung bis 48 Stunden vor Seminarbeginn.
-
Volle Teilnahmegebühr: Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen.
-
Ausnahme: Sollte Pulskurs den freigewordenen Platz kurzfristig anderweitig vergeben können, kann auf die Stornierungsgebühr verzichtet werden. Dies liegt im Ermessen von Pulskurs und bedarf keiner gesonderten Begründung.
6.3. Ersatzteilnehmende: Wird ein geeigneter Ersatzteilnehmender benannt, entfallen die Stornierungsgebühren.
6.4. Betriebliche Ersthelfende: Erfolgt die Anmeldung über "Arbeitgeber/UVT/BG" und erscheint die Person nicht, trägt der anmeldende Betrieb die Seminarkosten in voller Höhe zu Selbstzahlerkonditionen.
7. Verhalten während des Kurses
7.1. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zu einem respektvollen und angemessenen Verhalten. Unternehmen sind verpflichtet, dies ihren Teilnehmenden mitzuteilen.
7.2. Störendes oder unangemessenes Verhalten kann zum sofortigen Abbruch des gesamten Seminars oder zum Ausschluss einzelner Teilnehmender führen. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr oder sonstige Ersatzleistungen.
8. Teilnahmebescheinigung
8.1. Nach erfolgreichem Abschluss eines Seminars erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat – fall das Seminar behördlichen Anforderungen unterliegt.
8.2. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung der Bescheinigung nach Aushändigung.
8.3. Nachträgliche Korrekturen oder Duplikate sind mit Zusatzkosten verbunden.
9. Haftung
9.1. Pulskurs haftet ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
9.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Pulskurs nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
10. Datenschutz
10.1. Pulskurs verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung.
10.2. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz von Pulskurs.
11.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: März 2025
Christoph Bellgardt